
Unser Engagement für technologische Innovation
INFOMINDS und ACS Data Systems haben eine lange Tradition in der Unterstützung von technologischen Innovationsveranstaltungen in Südtirol, insbesondere als Sponsoren, Mentoren und Jury-Mitglieder bei verschiedenen Hackathons im NOI Techpark Bozen. Diese Veranstaltungen stellen eine wichtige Gelegenheit dar, um mit jungen internationalen Talenten in Kontakt zu treten und Innovation in der Region zu fördern.
Hackathon 2019 - SFScon Edition
Am 15. und 16. November 2019 unterstützten INFOMINDS und ACS erneut den NOI Hackathon SFScon Edition. Diese Veranstaltung zog über 100 Entwickler aus verschiedenen Ländern an und stellte damit einen neuen Teilnehmerrekord auf. Die Teilnehmer hatten 24 Stunden Zeit, ein Projekt auszuwählen und einen funktionierenden Prototyp zu erstellen.
Während dieser Ausgabe stellte INFOMINDS zwei unterschiedliche Challenges:
Tracking der Anwesenheit im Unternehmen: Entwicklung einer Anwendung, die die Zeit verfolgt, die ein Mitarbeiter in bestimmten Bereichen des Unternehmens (Besprechungsräume, Schreibtisch, Pausenraum) verbringt, um die Effizienz der Arbeitsplätze zu optimieren. Der Gewinner dieser Challenge war das "Team RoomTracker".
Lösung für Handwerker: In Zusammenarbeit mit dem lvh.apa wurde eine Challenge zur Entwicklung einer intelligenten Lösung gestellt, die Handwerkern hilft, Materialien, Geräte oder den Werkzeugkasten wiederzufinden, mit einer Voice-Search Funktion per Smartphone. Für diese Challenge haben 4 der 19 Teams interessante Lösungen präsentiert, nachdem sie Handwerker interviewt, Lieferfahrzeuge inspiziert und verschiedene Sensoren und Transmitter im NOI Maker Space getestet hatten. Das Team "404 - Tools not found" gewann mit der innovativsten Lösung.
Insgesamt präsentierten über 25 Teams kreative und innovative Umsetzungen, was die Auswahl der Gewinner zu einer echten Herausforderung für die Jury machte.
Hackathon 2018 - Vertical Innovation
Am 16. und 17. November 2018 nahm INFOMINDS als Sponsor und Jury-Mitglied am Vertical Innovation Hackathon in Bozen teil. Auch bei dieser Gelegenheit folgten über 90 internationale Teilnehmer der Einladung der IDM-Bozen und arbeiteten intensiv 24 Stunden lang an der Erstellung funktionierender Prototypen. Die 26 Teams zeigten kreative und innovative Umsetzungen, die die Jury vor eine große Herausforderung stellten.
Die Bedeutung von Hackathons
Hackathons spielen eine wichtige Rolle für die Programmierung und den Arbeitsmarkt der Zukunft. Diese Veranstaltungen ermöglichen:
Den Kontakt mit jungen, internationalen Talenten
Den Austausch von Ideen in einer kreativen und stimulierenden Umgebung
Den Aufbau beruflicher Beziehungen auf der Grundlage gemeinsamer Leidenschaften
Die Verbindung neuer und traditioneller Technologien zur Schaffung innovativer Ansätze
Die Entwicklung origineller Lösungen für reale Unternehmensprobleme
Rubber Duck Debugging
Ein interessanter Aspekt, der unsere Teilnahme an den Hackathons geprägt hat, ist das "Rubber Duck Debugging" - eine Debugging-Technik, bei der man seinen Code Zeile für Zeile einem unbelebten Objekt (typischerweise einer Gummi-Ente) erklärt. Diese Methode, die bizarr erscheinen mag, hat sich als sehr effektiv erwiesen und wurde von den Teilnehmern geschätzt. Sie ermöglicht es ihnen, Fehler und Inkonsistenzen einfach dadurch zu erkennen, dass sie die Funktionsweise ihres Codes laut artikulieren.
Die Zukunft der Innovation
Wir werden diese Veranstaltungen weiterhin unterstützen, da sie eine wichtige Gelegenheit darstellen, neue Talente zu entdecken und die technologische Innovation in unserer Region zu fördern. Hackathons sind ein konkreter Beweis dafür, wie Zusammenarbeit, Kreativität und Leidenschaft für Technologie in kürzester Zeit innovative Lösungen hervorbringen können.
Weitere Informationen zu den vorgestellten Projekten, Preisen und Gewinnern der Hackathons finden Sie auf der offiziellen Website des NOI Techpark.